QUI SOMMES-NOUS ?

WER SIND WIR?

LiNK ist ein Netzwerk von vier Organisationen auf der Achse Straßburg-Karlsruhe, das die offene und integrative grenzüberschreitende gesellschaft von morgen gestalten will, indem es die Entwicklung von unternehmerischen und sozialen Projekten in der Region unterstützt.

LiNK est un réseau de 4 organisations sur l’axe Strasbourg-Karlsruhe qui cherche à façonner la société transfrontalière ouverte et inclusive de main en soutenant le développement de projets entrepreneuriaux et sociaux de la région. 

QUI SOMMES-NOUS ? WER SIND WIR?

LiNK ist ein Netzwerk von vier Organisationen auf der Achse Straßburg-Karlsruhe, das die offene und integrative grenzüberschreitende gesellschaft von morgen gestalten will, indem es die Entwicklung von unternehmerischen und sozialen Projekten in der Region unterstützt.

LiNK est un réseau de 4 organisations sur l’axe Strasbourg-Karlsruhe qui cherche à façonner la société transfrontalière ouverte et inclusive de main en soutenant le développement de projets entrepreneuriaux et sociaux de la région. 

TRANSFRONTALIER

GRENZÜBERSCHREITEND

LiNK ist ein grenzübergreifendes Projekt mit einem internationalen Team und Veranstaltungen auf beiden Seiten des Rheins. Diese finden abwechselnd in Karlsruhe und Straßburg statt.

LiNK est un projet transfrontal avec une équipe et des événements de part et d’autre du Rhin. Ces journées se déroulent en alternance à Karlsruhe et à Strasbourg.

ÉVÉNEMENTS

VERANSTALTUNGEN

Wir organisieren monatliche  Veranstaltungen, um engagierte Unternehmer/innen und Projektträger/innen von beiden Seiten des Rheins zusammenzubringen. Die Veranstaltungen sind Workshops, Networking-Treffen und Idea Labs.

Nous organisons des événements une fois par mois afin de rassembler les entrepreneur.e.s et les porteurs.euses de projets engagé.e.s des deux côtés du Rhin. Les événements sont des workshops, des rencontres de networking et des Idea Labs.

ACTUALITÉS

AKTUELLES

PARTENAIRES & SPONSORS

PARTNER & FÖRDERER

Du möchtest mitgestalten und zukünftig als Sponsor oder Partner Teil unseres deutsch-französischen Entrepreneurship Programms werden?

Tu souhaites contribuer à façonner l’avenir et faire partie de notre programme d’entrepreneuriat franco-allemand en tant que sponsor ou partenaire ?

Seit 2023 sind wir Teil des Interreg-Projekts „Grenzüberschreitendes Ressourcenzentrum für Beschäftigung. Das Ressourcenzentrum, das im Third Place Kaleidoscoop in Straßburg verortet ist, versteht sich als ergänzende Alternative zu den herkömmlichen Begleitmaßnahmen auf dem Weg zur Beschäftigung und ist nur zwei Straßenbahnstationen von der Grenze zu Kehl entfernt.An diesem Begegnungsort wird Studierenden, Arbeitssuchenden und Arbeitgebern aus Frankreich und Deutschland an fünf Tagen in der Woche ein vielfältiges, einladendes und kostenloses Angebot bereitgestellt, das sie dazu anregen soll, Beschäftigung und die Schaffung von Arbeitsplätzen auf grenzüberschreitender Ebene anders zu betrachten.Um den Ort mit Leben zu füllen, wird von den zwanzig deutschen und französischen Partnern des Projekts ein wiederkehrendes Veranstaltungsprogramm angeboten. Und für diejenigen, die es wünschen, kann das Ressourcenzentrum zu einer richtigen Schleuse zur Vorbereitung und Mobilisierung für Beschäftigung werden; so kann beispielsweise bei der Vorbereitung einer Bewerbung begleitet werden.Insgesamt werden im Projekt 42 Aktionen in vier verschiedenen Arbeitsachsen durchgeführt:
• Größerer Durchlass auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt
• Arbeitgeber 360°
• Grenzüberschreitendes Unternehmertum
• Interkulturalität – eine Chance für die Beschäftigungsfähigkeit im Bereich der grenzüberschreitenden Beschäftigung

Depuis 2023, nous faisons partie du projet Interreg « Centre de ressources transfrontalier pour l’emploi » Le centre de ressources, situé au Troisième Lieu Kaleidoscoop à Strasbourg, se veut une alternative complémentaire aux traditionnelles mesures d’accompagnement en route vers l’emploi. de l’emploi et à seulement deux arrêts de tramway de la frontière vers Kehl. Dans ce lieu de rencontre, les étudiants, les demandeurs d’emploi et les employeurs de France et d’Allemagne bénéficient d’une offre diversifiée, conviviale et gratuite cinq jours par semaine. Il vise à inciter à regarder différemment l’emploi et la création d’emplois à l’échelle transfrontalière. Afin de faire vivre le lieu, une programmation récurrente d’événements est proposée par la vingtaine de partenaires allemands et français du projet. Et pour ceux qui le désirent, le centre de ressources peut devenir une véritable passerelle de préparation et de mobilisation à l’emploi ; Par exemple, un accompagnement peut être apporté dans la préparation d’une candidature. Au total, 42 actions sont menées dans le projet dans quatre axes de travail différents :
• Un meilleur accès au marché du travail transfrontalier
• Employeur 360°
• Entrepreneuriat transfrontalier.
• Interculturalité – une opportunité d’employabilité dans le domaine de l’emploi transfrontalier